Unsere Schwerpunkte für die Kommunalwahl

Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt gezielt Wohnraum für Familien, Alleinstehende und Senioren mit normalen Einkommen schafft. Alle brauchen Wohnun-
gen, die sie sich leisten können. Deshalb soll der soziale Wohnungsbau gestärkt werden und Grundstücke sollen gezielt dafür vergeben werden.

WIR STEHEN FÜR:

  • die Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte (Mehrgenerationen wohnen o. ä.)
  • die Überarbeitung der Bebauungspläne für Nachverdichtung im Stadtgebiet
  • Wohnen wo man lebt, nicht wo man es sich leisten kann!

Gesundheit beginnt nicht erst beim Arzt, sondern im Alltag: beim Spaziergang, dem Einkauf oder in der Schule. Wir setzen uns dafür ein, dass Borken und die Ortsteile Orte gesunder Lebensbedingungen bleiben – mit guten Versorgungsstrukturen, Raum für Bewegung und Zugang zu frischen, regionalen Lebensmitteln.
Das neue Ärzte- und Versorgungszentrum im „Brinkerhof“ (Foto) ist ein wichtiger Schritt für die wohnortnahe Versorgung, wir begrüßen es ausdrücklich.

WIR STEHEN FÜR:

  • die Unterstützung des neuen Gesundheitszentrums im „Brinkerhof“
  • die Stärkung der hausärztlichen und pflegerischen Versorgung in Stadt und Ortsteilen
  • die Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Schulen und sozialen Trägern für mehr Gesundheitsförderung im Alltag Gesund leben – vor Ort, für alle Generationen, mit guter Infrastruktur!

Bezahlbare, nachhaltige Energiekonzepte, die unsere Region zukunftssicher und unabhängig machen, stärken unsere Stadt. Wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien, kommunale Initiativen und achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen.

WIR STEHEN FÜR:

  • einen weiteren Ausbau von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden und Flächen
  • die Förderung von Energiesparmaßnahmen in kommunalen Einrichtungen
  • eine lebenswerte Stadt Borken – lokal, nachhaltig und zukunftsfest

Ob Sportverein, Theatergruppe oder Tanzkurs– Kultur und Sport bringen Menschen zusammen und schaffen Lebensqualität, besonders hier vor Ort. Wir setzen uns dafür ein, dass ehrenamtliches Engagement sichtbar bleibt und gezielt unterstützt wird.
Damit Kultur und Sport nicht nur erhalten bleiben, sondern sich weiterentwickeln, schlagen wir einen festen Dialogkreis mit allen relevanten Gruppen vor. Unter Berücksichtigung neuer sportlicher Bedürfnisse, moderner Freizeittrends und klimatischer Veränderungen wollen wir die Studie „Sportkonzepte 2035 für die Borkener Vereinslandschaft“ auf den Weg bringen.

WIR STEHEN FÜR:

  • eine verlässliche finanzielle Unterstützung für Vereine, Initiativen und Ehrenamtliche!
  • den Erhalt und die Modernisierung von Sportstätten und Veranstaltungsräumen!
  • attraktive Kulturangebote auch in den Ortsteilen!
  • nicht verwalten, sondern ermöglichen!

Unsere Stadt ist vielfältig: Mit starken Ortsteilen und einem lebendigen Stadtkern. Wir setzen uns im Stadtrat dafür ein, dass alle Bereiche – ländlich wie städtisch – gehört und gleichwertig berücksichtigt werden.
Gute Entscheidungen sind für uns solche, die keiner Bürgergruppe Nachteile beschert. Die Bedürfnisse junger Familien auf dem Land sind genauso zu berücksichtigen wie die Anliegen von Anwohnern im Zentrum, Auto- oder Radfahrern, Fußgängern oder Bürgern und Bürgerinnen mit Handicap.

WIR STEHEN FÜR:

  • die Straffung von Prozessen zur schnelleren Erreichung von Planungszielen
  • Kostentransparenz: Nur wer offen mit Geld umgeht, schafft Vertrauen

Klarer Kurs bei den Stadtfinanzen: sinnvoll, ehrlich, bürgernah!

Bildung beginnt in der Kita: Wir brauchen ausreichend Plätze, gute Betreuung und Zeit, um auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
In unseren Schulen wiederum muss Lernen in einer Umgebung stattfinden, die fördert, nicht überfordert. Dazu gehören gut ausgestattete Räume, saubere Toiletten, digitale Infrastruktur und sichere, verlässliche Schulwege.

WIR STEHEN FÜR:

  • kleinere Klassen, um besser auf individuelle Bedürfnisse und Lernfortschritte eingehen zu können
  • ein Schulsystem, in dem sich alle gegenseitig unterstützen – für ein besseres Miteinander in Borken Gute Bildung stärkt nicht nur einzelne, sondern unsere ganze Gesellschaft!

Mobilität beginnt vor der Haustür, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder auf dem Hof. Wir setzen uns für eine verkehrspolitische Balance ein, die die Bedürfnisse von Stadt und Land gleichermaßen berücksichtigt.
Wir haben eine Vision, eine Idee eines modernen Nahverkehrskonzeptes: Junge Menschen unter 18 Jahren sollen kostenlos den Bürgerbus nutzen können, so wachsen sie mit der Nutzung des ÖPNV auf. Hierdurch erhoffen wir uns eine höhere Akzeptanz von Bus und Bahn bei nachfolgenden Generationen.

WIR STEHEN FÜR:

  • den Erhalt und die Sanierung von Wirtschaftswegen für Landwirtschaft und Radverkehr
  • den Ausbau sicherer Radverbindungen zwischen Borken und den Ortsteilen
  • die Förderung von Alltagsradverkehr und E-Bike-Infrastruktur
  • die Verbesserte Busanbindung an die Ortsteile, verlässlich und nutzerfreundlich
  • die Verkehrsberuhigung und Sicherheit in den Wohngebieten

Mobilität ist mehr als Autos und Busse, wir denken sie ganzheitlich und ortsnah!

Die UWG Borken ist keine Partei, sondern eine unabhängige Wählergemeinschaft – ein eingetragener Verein ohne Landes- oder Bundesverband, der uns Vorgaben macht.
Wir setzen uns ausschließlich auf lokaler Ebene für die Menschen in unserer Stadt und der Ortsteile ein. Frei von Parteiprogrammen und Fraktionszwängen treffen wir Entscheidungen mit gesundem Menschenverstand, ehrlich, bürgernah und lösungsorientiert. Unser Ziel ist eine transparente Politik, bei der alle Bürgerinnen und Bürger mitgenommen werden und bei der Entscheidungen nachvollziehbar sind – von Borkenern für Borkener.
Am 14. September: Deine Stimme für die UWG Borken.